Länderinfo Chile

Währung

Chilenischer Peso.

 

1 € sind ca. 745 CLP

Einreise Chile

Die Einreise wurde über Intime Ham (https://www.intime-ham.com/#) abgewickelt und dauerte (der Zollbeamte war zwischendurch zwei Stunden in der Mittagspause) fast den ganzen Tag. Hier nochmals vielen Dank an Ronny Tesch (lokaler Kontakt in Valparaiso, spricht deutsch) für die Unterstützung.

Ausreise Chile

Die Ausreise aus Chile und die Einreise nach Peru haben wir an der Grenze bei Arica durchgeführt. Von Arica kommend, lässt man das erste offiziell scheinende Gebäude links liegen und fährt rechts daran vorbei. Vor dem nächsten großen, weißen Gebäude parkt man sein Motorrad oder PKW. Für größere Fahrzeuge/ Busse/ Expeditionsmobile etc. gibt es rechts einen Parkplatz.

 

Als erstes läuft man rechts vom Gebäude durch die Grenze durch und geht in die Kantine (comedor) auf der rechten Seite und kauft dort an der Kasse ein Dokument (die genaue Bezeichnung wissen wir nicht). Kostenpunkt ca. 1 €. Dieses Dokument ausfüllen (Angaben zu den jeweiligen Fahrern und der Fahrzeuge werden u.a. dort eingetragen). Das Dokument wird während der Ausreise aus Chile bzw. Einreise nach Peru benötigt und wird mehrmals an verschiedenen Stellen gestempelt und am Ende einbehalten.

 

Als nächstes geht man in das Gebäude durch den linken Eingang „PDI Chile“. Dort wird man aus Chile ausgestempelt (Stempel in den Reisepass).

Grenzübergang Chile nach Peru
Grenzübergang Chile nach Peru
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

KFZ-Versicherung

Für Chile wird eine KFZ-Versicherung benötigt. Wir hatten diese vorab über Claudia Metz und Klaus Schubert (info@abgefahren.info) abgeschlossen. Diese gilt für mehrere Länder, u.a. Chile, Peru, Argentinien, Bolivien.

Straßen und Verkehr

Außerhalb des Einzugsgebiets von Santiago ist man stellenweise alleine auf der Straße. Die Straßen sind größtenteils sehr gut, sobald man sich fernab der Hauptstraßen bewegt, sind die Wege nicht mehr asphaltiert. Die Chilenen (Busse ausgenommen) halten sich an Verkehrsregeln und lassen einen auch an Zebrastreifen als Fußgänger über die Straße.

Maut

In Chile zahlt man auf der Autobahn Maut. Für die Motorräder belief sich der Preis immer zwischen umgerechnet 1-3€.

Tanken

Das Tankstellennetz in Chile ist sehr gut. Auch das Benzin entspricht europäischem Maßstab mit wahlweise 95 oder 97 Octan.

Campingplätze und Unterkünfte

Campingplätze haben uns außerhalb der Saison ca. 14-23€ pro Nacht gekostet. In der Hauptsaison (Ende Dezember bis teilweise März) ziehen die Preise wohl deutlich an.

 

Hostels waren mit ca. 25-36€ pro Nacht (Doppelzimmer) zwar im Vergleich zu Deutschland immer noch sehr günstig, aber deutlich teurer als zu Zelten. Jedoch war es manchmal schwierig einen Campingplatz zu finden und auf der Durchreise war es für uns auch einfacher kurz in ein Hostel abzusteigen, als abends für eine Nacht das Zelt aufzubauen.

 

Wildcampen waren wir in Chile nicht. Viel ist in privater Hand, sodass es schwierig ist öffentliche Abschnitte zu finden. Wir waren meist an Kite- bzw. Surfspots oder in sehr touristischen Gegenden, dort gab es immer einen günstigen Campingplatz. Im Süden könnte es einfacher sein, südlicher als Pichilemu waren wir jedoch nicht.

Tipps für das leibliche Wohl

  • Günstigstes Bier: Escudo, Cristal oder Baltica sind für den kleinen Geldbeutel durchaus trinkbar. Ein Sixpack (0,5ltr. Dosen) kostete zwischen 3 und 4 €.
  • Günstigster Wein: 120er oder Gato für ca. 3 € (2,5ltr.)
  • Essensempfehlung: Empanadas (ca. 1€), Miraflores (Reisfertiggericht für ca. 80 Cent, verschiedene Geschmacksrichtungen)
  • Supermärkte mit großer Auswahl: Jumbo oder Lider. Hier bekommt man meistens auch Campingartikel, wie bspw. Kühlboxen, Zelte, Planen, Campingstühle aber auch Gaskartuschen oder kleine Gasflaschen mit Schraubgewinde. An Gasflaschen für die Campingküche kommt man auch oft in der „Ferreteria“.